2013: "Werkstatt:Welt - Jung und Alt gestalten gemeinsam die Zukunft"
Auf der Perspektivtagung des ZEB vom 25. - 26. Oktober 2013 im Haus der Begegnung in Ulm wurden Projekte der Eine-Welt-Arbeit vorgestellt und diskutiert. Neue Modelle und Inhalte der jungen Generation wurden in das Gespräch mit den etablierten kirchlichen und nichtkirchlichen Eine-Welt-Organisationen gebracht.
Welche Herausforderungen ergeben sich für die Weltläden, für Eine-Welt-Gruppen und Organisationen durch die jungen Menschen? Wie können diese sich für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene öffnen und Beteiligung ermöglichen? Welche positiven Erfahrungen liegen vor und welche Hindernisse müssen überwunden werden? Welche Strukturen und Finanzierungsmodelle sind nötig?
Die Tagung verstand sich als kommunikativer Lernort im Dialog der Generationen zwischen etablierten und neuen, schulischen und außerschulischen Akteuren, Migranten und Nicht-Migrantenorganisationen.
Im Namen des Vorbereitungsteam
Ralf Häußler, Jutta Meyer und Rebecca Mutschler / ZEB
Kirsten Tretter / Regionalpromotorin Eine Welt Ulm
Michael Hauser / Haus der Begegnung Ulm
Tagungsdokumente
- Flyer der Tagung
Vorträge/Präsentationen/Werkstätten
- "Eine Welt-Politik mitgestalten durch Kinder- und Jugendpartizipation" von Dr. F. Klaus Koopmann
- "Wir simulieren erfahrungsorientiertes Politik-Lernen"von Dr. F. Klaus Koopmann
- "Mehr bürgerschaftliche Partizipation - Wer sind die Bad Boys?" von Dr. F. Klaus Koopmann
- "Handy - Segen oder Fluch?" von Anna Buck (difäm)
- "Radio, Facebook, Apps und Youtube: Neues aus der Medienwelt" von Sabine Fratzke (Radio Free FM Ulm)
- "Nachhaltigkeit als Lebensprinzip" von Dr. Dirk Solte (Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung/FAW)
- "Kinderrechte erkunden und wahrnehmen" von Prof. Rolf Gollob (PH Zürich) und Peter Krapf (Schubart-Gymnasium Ulm)
- "Fair Handeln im Alltag" von Rainer Lang (SEZ)
Hintergrundmaterial und weiterführende Hinweise
- "Bürgerschaftliche Partizipation lernen in Schule und Kommune" von Dr. F. Klaus Koopmann
- "Gesellschaftliches Engagement als Bildungsziel der Schule: Ansprüche - Wirklichkeiten - Perspektiven" von Dr. F. Klaus Koopmann
- "Optimale Balance des Wandels" von Dr. Dirk Solte (FAW)
- WorldWideBlanket
- Projekt "jung bewegt" der Bertelsmann Stiftung mit zahlreichen Dokumenten zur Theorie und Praxis von Kinder- und Jugendengagement
- Hope Theatre Nairobi
- Tanz-Workshop mit dem Hope Theatre Nairobi
- Macht abgeben, Zukunft gewinnnen - Wenn Jugendliche sich ihren Teil der Zukunft schnappen. Partizipative Kinder- und Jugendprojekte zum Thema "Eine Welt" Themenheft der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt Landesnetzwerke in Deutschland (agl)
Copyright: Alle Rechte liegen bei den angegebenen Autoren!