Strategietag 2017
Wirtschaft, Handel – und Entwicklung?!
5. Ökumenischer Strategietag 2017 am Mittwoch, den 18. Januar 2017 im Hospitalhof Stuttgart
Der Strategietag 2017 hat das Thema "Wirtschaft, Handel -und Entwicklung?!". Dabei geht es um die Handelsabkommen und Wirtschaftsbeziehungen zu den Ländern des Globalen Südens. Auf Landes-, Bundes- und Europaebene wird immer wieder betont, dass wirtschaftliches Handeln nicht im Konflikt mit den Entwicklungszielen - vor allem der Agenda 2030 und dem Pariser Klimagipfel - stehen darf. Die Umsetzung dieses Anspruchs steht oft noch aus.
Was können die kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur/innen, Politik und Gesellschaft tun, um eine größere Kohärenz des wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Handels zu erreichen?
Die Teilnahme ist kostenlos, das genaue Programm finden Sie hier.
Vorträge - Arbeitsgruppen - Ergänzende Dokumente
Grußwort (Klaus Rieth, Evangelischer Oberkirchenrat Stuttgart)
Wirtschaft, Handel - und Entwicklung?!
Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika KASA
Gerechte Weltwirtschaftsbeziehungen - aktuelle Entwicklungen zu Wirtschaft und Menschenrechten (Eva-Maria Reinwald, SÜDWIND-Institut)
AG Wirtschafts- und Handelspolitik (Johannes Lauterbach, Eine Welt-Regionalpromotor für die Region Stuttgart-Ludwigsburg-Esslingen-Tübingen-Böblingen)
AG Freihandel - Ergänzungen (Sarah Händel, Mehr Demokratie e. V.)
AG Friedensbildung (Jürgen Menzel, Arbeitsstelle Frieden der Evang. Landeskirche Baden)
EU-Konfliktmineralien (Eva-Maria Reinwald, SÜDWIND-Institut)
Stop-EPAs, Stop-TTIP, Stop-CETA. Nein zur Agenda der Konzerne
Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und Tansanias Widerstand
Dr. Boniface Mabanza, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika KASA
Strategietag-Protokoll (Beate Wörner, Journalistin)